Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Phedimus (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Vitis (Deutschland) + (Allgemein)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Allgemein)
- Alnus (Deutschland und Österreich) + (Allgemein)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Solanum (Deutschland) + (Allgemein)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Allgemein)
- Morus (Deutschland und Österreich) + (Allgemein)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Allgemein)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Yucca (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Scleranthus (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Allgemein)
- Jovibarba (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Petrorhagia (Deutschland) + (Allgemein)
- Anthyllis (Deutschland) + (Allgemein)
- Nigella (Deutschland) + (Allgemein)
- Corrigiola (Mitteleuropa) + (Allgemein)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Allgemein)
- Die Gattung Triglochin (Dreizack, Juncaginaceae) in Europa (Sabine von Mering) + (Allgemein)
- Silenoideae (Deutschland) + (Allgemein)
- Bestimmungsschlüssel der Geranium-Arten in Deutschland nach Blattmerkmalen (Henning Haeupler 1976) + (Allgemein)
- Rorippa (Deutschland) + (Allgemein)
- Pinus (KeyToNature) + (Allgemein)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Allgemein)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Allgemein)
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature) + (Amateure)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Amateure)
- Vögel in der Stadt - ein Bestimmungsschlüssel zu ausgewählten Berliner Arten + (Einsteiger)
- Binsenartige Pflanzen ohne Blätter (Ekkehard Foerster) + (Experten)
- Corynoptera + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Nymphaeaceae (Deutschland) + (Experten)
- Thalictrum (Wiesenraute) in Mitteleuropa (Ralf Hand) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 21 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Zur Kenntnis und Unterscheidung der verkannten Sauerklee-Art Oxalis repens Thunb. (Götz H. Loos 2007) + (Experten)
- Betulaceae (Österreich) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Experten)
- Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von Thalictrum minus (Ralf Hand) + (Experten)
- Hedera helix L. in Mitteleuropa (Holger Zetzsche) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Pullimosina + (Experten)
- Hainsimsen und andere Rosettenpflanzen mit grasähnlichen Blättern (Ekkehard Foerster) + (Experten)
- Nuphar – Teichrose (Deutschland) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Zweizeilig beblätterte Scheingräser (Ekkehard Foerster) + (Experten)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Experten)
- Salicaceae (Österreich) + (Experten)