Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Malus (Deutschland) + (Kultur-Apfel)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Aronia / Apfelbeeren (Mitteleuropa) + (Kahle Apfelbeere)
- Papilionidae + (Osterluzeifalter)
- Parnassius + (Schwarzer Apollo)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Cladanthus – Spornkamille (Deutschland) + (Arabische Spornkamille)
- Araliaceae (Deutschland) + (Efeu)
- Araucaria (KeyToNature) + (Araukarie)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Elodea – Wasserpest (Deutschland und Österreich) + (Kanadische Wasserpest)
- Solanum (Deutschland) + (Stachel-Nachtschatten)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Cupressus (KeyToNature) + (Arizona-Zypresse)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Steineiche)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Armenischer Beifuß)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Arum – Aronstab (Deutschland und Österreich) + (Italienischer Aronstab)
- Pulsatilla (Deutschland) + (Artengruppe Alpen-Kuhschelle)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Ononis (Deutschland) + (Gelbe Hauhechel)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Aquilegia (Deutschland) + (Artengruppe Gewöhnliche Akelei)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Angelica – Engelwurz (Deutschland) + (Sumpf-Engelwurz)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)