Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Isoëtes (Deutschland) + (Stachelsporiges Brachsenkraut)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Brachvögel - Numenius (Deutschland) + (Großer Brachvogel)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Halbgänse - Tadorna (Deutschland) + (Graukopfkasarka)
- Amaranthaceae (Deutschland) + (Brandschopf)
- Thalasseus (Deutschland) + (Brandseeschwalbe)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Nasturtium (Deutschland) + (Gewöhnliche Brunnenkresse)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Prunella (Deutschland) + (Weiße Braunelle)
- Braunellen - Prunella (Deutschland) + (Heckenbraunelle)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Brauner Grashüpfer)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Ibisse - Plegadis (Deutschland) + (Brauner Sichler)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Nonea (Deutschland) + (Braunes Mönchskraut)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Polystichum (Deutschland) + (Lanzen-Schildfarn)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Aix (Deutschland) + (♀ Mandarinente)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Lepidium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Krähenfuß)
- Lepidium latifolium - Breitblättrige Kresse (JKI-Pflanzenportraits) + (Breitblättrige Kresse)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)