Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Haushaltsobjekt (Beachexplorer) + (@de:Diverse Möbel @en:Upholstered furniture @nl:Meubels)
- Hartplastik unter 2,5 cm (Beachexplorer) + (@de:Hartplastiksplitter @en:Hard plastic fragment)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Cynoglossum (Deutschland) + (Echte Hundszunge)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Genista (Deutschland) + (Deutscher Ginster)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Deutzien)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Dryopteris (Deutschland) + (Kammfarn)
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Quirl-Tännel)
- Die Gattung Bellevalia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Dichtblütige Bellevalie)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Dichtblütige Besen-Radmelde)
- Lepidium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Krähenfuß)
- Narcissus (Deutschland und Österreich) + (Zweiblütige Narzisse)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassulaceae (Mitteleuropa) + (Venusnabel)
- Crassula (Mitteleuropa) + (Moos-Dickblatt)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Dickblättriger Gänsefuß)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Cystopteris (Deutschland) + (Berg-Blasenfarn)
- Lepidoptera + (Federgeistchen)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)