Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Pfeilblättrige Melde)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Frühe Melde)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Barbarea (Deutschland) + (Steife Winterkresse)
- Veronica praecox – Früher Ehrenpreis (JKI-Pflanzenportraits) + (Früher Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Adonis (Deutschland) + (Frühlings-Adonisröschen)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Pulsatilla (Deutschland) + (Artengruppe Alpen-Kuhschelle)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Omphalodes (Deutschland) + (Wald-Nabelnüsschen)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Frühlings-Platterbse)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergula (Mitteleuropa) + (Acker-Spark)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Vitis (Deutschland) + (Edle Weinrebe)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Setaria pumila – Fuchsrote Borstenhirse (JKI-Pflanzenportraits) + (Fuchsrote Borstenhirse)
- Amaranthaceae (Deutschland) + (Brandschopf)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Futterrübe)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)