Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Speise, Knochen (Beachexplorer) + (@de:Zitrusfrucht @en:Citrus fruit @nl:Citrusvrucht @dk:citrusfrugt)
- Papier (Beachexplorer) + (@de:Tetrapacks einschichtig @en:Tetrapak cartons for milk @nl:Kartonnen voor melk)
- Seeigel: stachelige Kalkkugeln (Beachexplorer) + (@de:Droebachs Seeigel @en:Green sea urchin @nl:Groene zeeappel @dk:Drøbaksøpindsvin)
- Barsch & Co (Beachexplorer) + (@de:Ährenfisch @en:Sand smelt @nl:Koornaarvis @dk:Stribefisk)
- Stielquallen (Beachexplorer) + (@de:Trompeten-Stielqualle @en:stalked jellyfish @nl:Trompet steelkwal)
- Flasche, Tube, Folienpackung (Beachexplorer) + (@de:Getränkeflasche @en:Drink bottles @nl:Drankflessen plastiek @dk:Plastflasker til drikke)
- Blechbehälter (Beachexplorer) + (@de:Spraydose @en:Aerosol / spray cans @nl:Spuitbussen @dk:Sprayflasker)
- Weiche Klumpen (Beachexplorer) + (@de:Ölklumpen @en:Tarball)
- Minischnecken (kleiner 5mm) (Beachexplorer) + (@de:Spitze Onoba @en:Pointed cingula @nl:Slank gordelslakje @dk:Slank tangsnegl)
- Austern und Zwiebelmuscheln (Beachexplorer) + (@de:Europäische Auster @en:European flat oyster @nl:Platte zeeuwse oester @dk:Europæisk østers)
- Hartplastik (Beachexplorer) + (@en:Plastic pieces 2)
- Missbildungen Muscheln (Beachexplorer) + (@de:Plattmuschel-Saugwurmlarven @en:Baltic tellin trematode)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Raben und Krähen - Corvus (Deutschland) + (Kolkrabe)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Thuja (KeyToNature) + (Riesen-Lebensbaum)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Guizotia – Ramtillkraut (Deutschland) + (Abessinisches Ramtillkraut)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Cirsium arvense - Acker-Kratzdistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Acker-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Acker-Ehrenpreis)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Acker-Ehrenpreis)
- Veronica agrestis – Acker-Ehrenpreis (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Filago – Filzkraut (Deutschland) + (Französisches Filzkraut)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Alopecurus myosuroides – Acker-Fuchsschwanz (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Fuchsschwanz)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Acker-Fuchsschwanzgras)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Anagallis – Gauchheil (Deutschland und Österreich) + (Zarter Gauchheil)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Campanula rapunculoides – Acker-Glockenblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Glockenblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Zarte Gänsedistel)
- Sonchus arvensis – Acker-Gänsedistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Gänsedistel)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Ranunculus arvensis – Acker-Hahnenfuß (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Hahnenfuß)
- Thlaspi (Deutschland) + (Acker-Hellerkraut)
- Thlaspi arvense – Acker-Hellerkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Hellerkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)