Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Acinos (Deutschland) + (Gewöhnlicher Steinquendel)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Cerinthe (Deutschland) + (Kleine Wachsblume)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Woodsia (Deutschland) + (Zierlicher Wimperfarn)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Braunellen - Prunella (Deutschland) + (Heckenbraunelle)
- Arctostaphylos (Deutschland) + (Alpenbärentraube)
- Adenostyles – Alpendost (Deutschland) + (Grauer Alpendost)
- Colias + (Postillion)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Soldanella – Alpenglöckchen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Alpenglöckchen (Alpen-Troddelblume))
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Alpenkammmolch – Triturus carnifex (Andreas Plank) + (Alpenkammmolch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bergkrähen - Pyrrhocorax (Deutschland) + (Alpenkrähe)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Homogyne – Alpenlattich (Deutschland) + (Gemeiner Alpenlattich)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Alpenmaßliebchen)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Rhododendron (Deutschland) + (Rostblättrige Alpenrose)
- Schwanzlurche – Caudata + (Feuersalamander)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Saussurea – Alpenscharte (Deutschland) + (Zwerg-Alpenscharte)
- Schneehühner - Lagopus (Deutschland) + (Alpenschneehuhn (Winterkleid))
- Tachymarptis (Deutschland) + (Alpensegler)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Pontia + (Resedafalter)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Amaranthaceae (Deutschland) + (Brandschopf)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Amaryllidaceae (Deutschland und Österreich) + (Amaryllisgewächse)
- Xanthium – Spitzklette (Deutschland) + (Dornige Spitzklette)