Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Nymphaeaceae (Kai Uwe Nierbauer) + (Teichrose)
- Nuphar – Teichrose (Deutschland) + (Große Teichrose)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Amerikanischer Gänsefuß)
- Celtis (Deutschland und Österreich) + (Europäischer Zürgelbaum)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Die Gattung Brimeura in Deutschland (Gregor Stolley) + (Amethyst-Wildhyazinthe)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rhabarber)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Nepalesischer Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Polygonum lapathifolium – Ampfer-Knöterich (JKI-Pflanzenportraits) + (Ampfer-Knöterich)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Fragaria (Deutschland) + (Garten-Erdbeere)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Draht-Schmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 14 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Flattergras)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Araucaria (KeyToNature) + (Araukarie)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Andere Speckkäfer)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Marrubium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Andorn)
- Leonurus (Deutschland) + (Andorn-Löwenschwanz)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Angebundene Kuckuckshummel – Bombus bohemicus Seidl 1838 + (Angebundene Schmarotzerhummel)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (Baumhummel)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pimpinella – Bibernelle (Deutschland) + (Bibernelle)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Malus (Deutschland) + (Kultur-Apfel)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Aronia / Apfelbeeren (Mitteleuropa) + (Kahle Apfelbeere)
- Papilionidae + (Osterluzeifalter)
- Parnassius + (Schwarzer Apollo)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Cladanthus – Spornkamille (Deutschland) + (Arabische Spornkamille)