Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Aethionema (Deutschland) + (Felsen-Steintäschel)
- Pimpinella – Bibernelle (Deutschland) + (Bibernelle)
- Prunella (Deutschland) + (Weiße Braunelle)
- Urtica dioica – Große Brenn-Nessel (JKI-Pflanzenportraits) + (Große Brenn-Nessel)
- Urtica (Deutschland) + (Große Brennnessel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Große Eberwurz)
- Schwebfliegen, Syrphidae (Diptera) - Tabelle G + (Große Faulholzschwebfliege)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Culiseta annulata (Schrank 1776) + (Ringelmücke)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Arctium – Klette (Deutschland) + (Filzige Klette)
- Pulsatilla (Deutschland) + (Artengruppe Alpen-Kuhschelle)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Stercorarius (Deutschland) + (Spatelraubmöwe)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Filipendula (Deutschland) + (Echtes Mädesüß)
- Astrantia – Sterndolde (Deutschland) + (Große Sterndolde)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Dunkler Sturmtaucher)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Nymphaeaceae (Kai Uwe Nierbauer) + (Teichrose)
- Nuphar – Teichrose (Deutschland) + (Große Teichrose)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Hylotelephium (Mitteleuropa) + (Rundblättrige Waldfetthenne)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Hylotelephium telephium – Große oder Purpur-Fetthenne (JKI-Pflanzenportraits) + (Große oder Purpur-Fetthenne)
- Edelsittiche - Psittacula (Deutschland) + (♂ Halsbandsittich)
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Zwergwasserlinse)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Tragopogon – Bocksbart (Deutschland) + (Haferwurz)
- Tragopogon dubius – Großer Bocksbart (JKI-Pflanzenportraits) + (Großer Bocksbart)
- Brachvögel - Numenius (Deutschland) + (Großer Brachvogel)
- Artengruppe Österreichischer Ehrenpreis, Veronica austriaca agg. (Thomas Meyer) + (Liegender Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Rhinanthus serotinus - Großer Klappertopf (JKI-Pflanzenportraits) + (Großer Klappertopf)