Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychia (Mitteleuropa) + (Knöterich-Mauermiere)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rhabarber)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Kochs Dolden-Milchstern im weiteren Sinne)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Strandling)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Zarte Gänsedistel)
- Sonchus oleraceus – Kohl-Gänsedistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kohl-Gänsedistel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Cirsium oleraceum - Kohldistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kohldistel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Parus (Deutschland) + (Kohlmeise)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Raben und Krähen - Corvus (Deutschland) + (Kolkrabe)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Kompass-Lattich)
- Lactuca serriola – Kompass-Lattich (JKI-Pflanzenportraits) + (Kompass-Lattich)
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Kompass-Lattich)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Chamaecytisus (Deutschland) + (Roter Geißklee)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Cephalotaxus (KeyToNature) + (Japanische Kopfeibe)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Guter Heinrich)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Kopfiger Erdbeerspinat)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Blauer Lattich)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Berberis (Deutschland) + (Darwins Berberitze)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)