Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Kopfiger Erdbeerspinat)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Blauer Lattich)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Berberis (Deutschland) + (Darwins Berberitze)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Steineiche)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Corylus (Deutschland) + (Baum-Hasel)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Phalacrocorax (Deutschland) + (Krähenscharbe)
- Silenoideae (Deutschland) + (Hühnerbiß)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Centaurea cyanus – Kornblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Kornblume)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kornelkirsche)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Kornelkirsche)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Kornelkirsche)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Reis- oder Maiskäfer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Agrostemma githago – Kornrade (JKI-Pflanzenportraits) + (Kornrade)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Papilio + (Korsischer Schwalbenschwanz)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Cosmos – Kosmee (Deutschland) + (Kosmee)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Alle (Deutschland) + (Krabbentaucher)
- Kragenenten - Histrionicus (Deutschland) + (♂ Kragenente)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Grus (Deutschland) + (Kranich)
- Kraniche - Gruidae (Deutschland) + (Gattung: Grus)
- Kranichvögel - Gruiformes (Deutschland) + (Familie: Kraniche)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Die Gattung Rubia (Rolf Wißkirchen) + (Echte Färberröte)
- Die Gattung Rubia (Rolf Wißkirchen) + (Krapp)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)