Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Löffler - Platalea (Deutschland) + (Löffler)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Leonurus (Deutschland) + (Andorn-Löwenschwanz)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Leontodon – Löwenzahn (Deutschland) + (Gewöhnlicher Nickender Löwenzahn)
- Taraxacum officinale – Löwenzahn (JKI-Pflanzenportraits) + (Löwenzahn)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Madia – Madie (Deutschland) + (Saat-Madie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Magnolia (Mitteleuropa, Parks und Gärten) + (Immergrüne Magnolie)
- Berberidaceae (Deutschland und Österreich) + (Elfenblume)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Mahonia (Deutschland) + (Mahonie)
- Schlüssel der Gattung Mahonia einschließlich adventiver Arten (Heinz-Dieter Horbach) + (Mahonie)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Maiblumenstrauch)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Aix (Deutschland) + (♀ Mandarinente)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Euphorbia (Deutschland) + (Spring-Wolfsmilch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Mangold)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Manna-Esche)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Balearen-Johanniskraut)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)