Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Die Gattung Fagopyrum (Rolf Wißkirchen) + (Echter Buchweizen)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Blauer Lattich)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Pfeilblättrige Melde)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Tataren-Melde)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bromus sterilis – Taube Trespe (JKI-Pflanzenportraits) + (Taube Trespe)
- Tauben - Columbiformes (Deutschland) + (Gattung: Feldtauben)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Silenoideae (Deutschland) + (Hühnerbiß)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Tauchenten – Netta (Deutschland) + (♂ Kolbenente)
- Tauchenten - Aythya (Deutschland) + (♂ Moorente)
- Taucher - Podiceps (Deutschland) + (Haubentaucher)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Taumel-Kälberkropf)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Taumel-Kälberkropf)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Lolium temulentum – Taumel-Lolch (JKI-Pflanzenportraits) + (Taumel-Lolch)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Onopordum – Eselsdistel (Deutschland) + (Gewöhnliche Eselsdistel)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Equisetiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Teich-Schachtelhalm)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Potamogetonaceae (inkl. Zannichelliaceae) – Laichkrautgewächse (Deutschland und Österreich) + (Laichkraut)
- Zannichellia – Teichfaden (Deutschland und Österreich) + (Sumpf-Teichfaden)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Grünfrösche (Stadtnatur) + (Teichfrosch)
- Teichfrosch – Rana kl. esculenta (Andreas Plank) + (Teichfrosch)
- Teichrallen - Gallinula (Deutschland) + (Teichhuhn)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassulaceae (Mitteleuropa) + (Venusnabel)
- Crassula (Mitteleuropa) + (Moos-Dickblatt)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)