Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Erdwachteln - Coturnix (Deutschland) + (Wachtel)
- Crex (Deutschland) + (Wachtelkönig)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Aegilops (Schweiz) + (Dreizölliger Walch)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Calamintha (Deutschland) + (Wald-Bergminze)
- Mercurialis (Deutschland) + (Einjähriges Bingelkraut)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Fragaria (Deutschland) + (Garten-Erdbeere)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Gagea (Deutschland und Österreich) + (Wald-Gelbstern)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Lappula (Deutschland) + (Kletten-Igelsame)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (Wald-Kuckuckshummel)
- Wald-Kuckuckshummel – Bombus sylvestris (Lepeletier 1832) + (Wald-Kuckuckshummel)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Omphalodes (Deutschland) + (Wald-Nabelnüsschen)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Schilf)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Buntes Reitgras)
- Gnaphalium – Ruhrkraut (Deutschland) + (Welliges Ruhrkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Cardamine (Deutschland) + (Spring-Schaumkraut)
- Stellaria (Mitteleuropa) + (Wasserdarm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Calystegia – Zaunwinde, Strandwinde (Deutschland und Österreich) + (Strandwinde)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Ammern - Emberiza (Deutschland) + (♂ Kappenammer)
- Certhia (Deutschland) + (Gartenbaumläufer)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)