Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Lappula (Deutschland) + (Kletten-Igelsame)
- Adonis (Deutschland) + (Frühlings-Adonisröschen)
- Bellis – Gänseblümchen (Deutschland) + (Einjähriges Gänseblümchen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Scorzoneroides – Schuppenlöwenzahn (Deutschland) + (Herbst-Schuppenlöwenzahn)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Larus (Deutschland) + (Mantelmöwe)
- Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg + (Riesen-Bärenklau)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Rankenlerchensporn)
- Alnus (Deutschland und Österreich) + (Herzblättrige Erle)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Österreichische Gämswurz)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Alismataceae – Froschlöffelgewächse (Deutschland und Österreich) + (Pfeilkraut)
- Flügellose Insekten + (Heuschrecken)
- Kurzflügelige Insekten + (Heuschrecken)
- Onagraceae (Deutschland) + (Sumpf-Heusenkraut)
- Circaea (Deutschland) + (Großes Hexenkraut)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Cedrus (KeyToNature) + (Himalaya-Zeder)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Schlüssel zu den Polemoniaceae – Himmelsleitergewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Himmelsleiter)
- Polemoniaceae – Himmelsleitergewächse (Deutschland und Österreich) + (Himmelsleiter)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Chamaesyce (Deutschland) + (Schlängelnde Zwergwolfsmilch)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Corrigiola (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Hirschsprung)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Haarstrang)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)