Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu den Polemoniaceae – Himmelsleitergewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Himmelsleiter)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Chamaesyce (Deutschland) + (Schlängelnde Zwergwolfsmilch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Corrigiola (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Hirschsprung)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Haarstrang)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Capsella (Deutschland) + (Gemeines Hirtentäschel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Capsella bursa-pastoris – Hirtentäschelkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Hirtentäschelkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Parnassius + (Schwarzer Apollo)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Große Eberwurz)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Ambrosia – Ambrosie (Deutschland) + (Dreilappige Ambrosie)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Anthemis – Hundskamille (Deutschland) + (Stinkende Hundskamille)
- Echinops – Kugeldistel (Deutschland) + (Hohe Kugeldistel)
- Ageratina – Natternwurz (Deutschland) + (Klebrige Natternwurz)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Große Eberwurz)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Sisymbrium altissimum – Hohe oder Ungarische Rauke (JKI-Pflanzenportraits) + (Hohe oder Ungarische Rauke)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Lycopus (Deutschland) + (Hoher Wolfstrapp)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Picris – Bitterkraut (Deutschland) + (Habichtskrautartiges Bitterkraut)
- Scutellaria (Deutschland) + (Hohes Helmkraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Corydalis cava - Hohler Lerchensporn (JKI-Pflanzenportraits) + (Hohler Lerchensporn)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Corydalis – Lerchensporn (Deutschland und Österreich) + (Weißer Lerchensporn)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Galeopsis (Deutschland) + (Hohlzahn)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Galeopsis (Hohlzahn) in Deutschland (Thomas Gregor & Julia Kruse) + (Hohlzahn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)