Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Die Gattung Salsola (Rolf Wißkirchen) + (Kali-Salzkraut)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Matricaria – Kamille (Deutschland) + (Echte Kamille)
- Hartplastik von 10 - 50 cm (Beachexplorer) + (@de:Hartplastikstück mittel @en:Hard plastic fragment)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schwanzlurche – Caudata + (Feuersalamander)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Dryopteris (Deutschland) + (Kammfarn)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schwanzlurche (Stadtnatur) + (Teichmolch)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Kampfläufer - Philomachus (Deutschland) + (♂ Kampfläufer)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Meergänse - Branta (Deutschland) + (Rothalsgans)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Solidago canadensis – Kanadische Goldrute (JKI-Pflanzenportraits) + (Kanadische Goldrute)
- Tsuga (Mitteleuropa) + (Westliche Hemlocktanne)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Quirl-Tännel)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Elodea – Wasserpest (Deutschland und Österreich) + (Kanadische Wasserpest)
- Cercis (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Judasbaum)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Erigeron canadensis - Kanadisches Berufkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kanadisches Berufkraut)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Convolvulus – Winde (Deutschland und Österreich) + (Acker-Winde)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))