Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhahnenfuß)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Leucojum (Deutschland und Österreich) + (Knotenblume)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Apium – Sellerie (Deutschland) + (Sellerie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Niederliegendes Mastkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Knäuel)
- Scleranthus (Mitteleuropa) + (Ausdauernder Knäuel)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Torilis – Klettenkerbel (Deutschland) + (Klettenkerbel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Madia – Madie (Deutschland) + (Saat-Madie)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen) + (Schlangen-Wiesenknöterich)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen) + (Knöterich)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Knöterich)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Knöterich)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhahnenfuß)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychia (Mitteleuropa) + (Knöterich-Mauermiere)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rhabarber)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Kochs Dolden-Milchstern im weiteren Sinne)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Strandling)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Zarte Gänsedistel)
- Sonchus oleraceus – Kohl-Gänsedistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kohl-Gänsedistel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Cirsium oleraceum - Kohldistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kohldistel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Parus (Deutschland) + (Kohlmeise)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)