Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Legousia speculum-veneris – Echter Frauenspiegel (JKI-Pflanzenportraits) + (Echter Frauenspiegel)
- Schlüssel zu den Portulacaceae (inkl. Montiaceae) – Portulakgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Claytonie)
- Portulaca – Portulak (Deutschland und Österreich) + (Gemüse-Portulak)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Haarstrang)
- Anthriscus – Kerbel (Deutschland) + (Kerbel)
- Bunium bulbocastanum - Echter Knollenkümmel (JKI-Pflanzenportraits) + (Echter Knollenkümmel)
- Rhamnus (Deutschland) + (Echter Kreuzdorn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Carum – Kümmel (Deutschland) + (Kümmel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Leonurus (Deutschland) + (Andorn-Löwenschwanz)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Scandix pecten-veneris – Echter Nadelkerbel (JKI-Pflanzenportraits) + (Echter Nadelkerbel)
- Geum urbanum – Echter Nelkenwurz (JKI-Pflanzenportraits) + (Echter Nelkenwurz)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Nigella (Deutschland) + (Jungfer im Grünen)
- Daphne (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Seidelbast)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Apium – Sellerie (Deutschland) + (Sellerie)
- Valeriana (Deutschland) + (Kleiner Baldrian)
- Lithospermum (Deutschland) + (Blauroter Steinsame)
- Schlüssel zu annuellen Buglossoides- und Lithospermum-Arten in Deutschland und Österreich (Elke Zippel) + (Echter Steinsame)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Echter Wasserhahnenfuß)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Echter Wasserhahnenfuß)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Conium maculatum – Echter oder Gefleckter Schierling (JKI-Pflanzenportraits) + (Echter oder Gefleckter Schierling)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Satureja (Deutschland) + (Sommer-Bohnenkraut)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Filipendula (Deutschland) + (Echtes Mädesüß)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Saponaria (Deutschland) + (Echtes Seifenkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Kickxia elatine – Echtes Tännelkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Echtes Tännelkraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Sparganium – Igelkolben (Deutschland und Österreich) + (Ästiger Igelkolben)
- Teucrium (Deutschland) + (Salbei-Gamander)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Dianthus (Deutschland) + (Feder-Nelke)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)