Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Erigeron canadensis - Kanadisches Berufkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kanadisches Berufkraut)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Convolvulus – Winde (Deutschland und Österreich) + (Acker-Winde)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Euphorbia (Deutschland) + (Spring-Wolfsmilch)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Papaveroideae (Deutschland) + (Kappenmohn)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Dunkler Sturmtaucher)
- Physalis (Deutschland) + (Gewöhnliche Blasenkirsche)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens) + (Schlitzblatt-Karde)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Karde)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Karmingimpel - Carpodacus (Deutschland) + (Karmingimpel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Antennaria – Katzenpfötchen (Deutschland) + (Gewöhnliches Katzenpfötchen)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Solanum (Deutschland) + (Stachel-Nachtschatten)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Dianthus (Deutschland) + (Feder-Nelke)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Halbgänse - Tadorna (Deutschland) + (Graukopfkasarka)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Steineiche)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)