Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)
- Lentibulariaceae (Mitteleuropa) + (Wasserschlauch)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Callitriche – Wassersterne (Matthias Breitfeld) + (Wassersterne)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens) + (Schlitzblatt-Karde)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Karde)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Kröten und Unken (Stadtnatur) + (Kreuzkröte)
- Wechselkröte – Bufo viridis (Andreas Plank) + (Wechselkröte)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Sisymbrium officinale – Weg-Rauke (JKI-Pflanzenportraits) + (Weg-Rauke)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)
- Armeria in Deutschland (Almut Uhl) + (Alpen-Grasnelke)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Österreichische Gämswurz)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Wegwarte)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Wegwarte)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Wegwarte)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Wegwarte)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Polystichum (Deutschland) + (Lanzen-Schildfarn)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Geranium molle - Weicher Storchschnabel (JKI-Pflanzenportraits) + (Weicher Storchschnabel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Acker-Fuchsschwanzgras)
- Holcus mollis – Weiches Honiggras (JKI-Pflanzenportraits) + (Weiches Honiggras)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Salix Hauptschlüssel (KeyToNature) + (Weide)
- Salicaceae (Österreich) + (Pappeln)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)