Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Phedimus (Mitteleuropa) + (Stern-Glanzfetthenne)
- Haematopus (Deutschland) + (Austernfischer)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Mexikanischer Drüsengänsefuß)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Australischer Drüsengänsefuß)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Geum (Deutschland) + (Berg-Nelkenwurz)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den Portulacaceae (inkl. Montiaceae) – Portulakgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Claytonie)
- Montia – Quellkraut (Deutschland und Österreich) + (Bach-Quellkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Dorycnium (Deutschland) + (Backenklee)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Backenklee)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Valerianaceae (Deutschland) + (Spornblume)
- Valeriana (Deutschland) + (Kleiner Baldrian)
- Vernonia – Vernonie (Deutschland) + (New York-Vernonie)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Balearen-Johanniskraut)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Dunkler Sturmtaucher)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Holz (Beachexplorer) + (@de:Brett)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Calystegia – Zaunwinde, Strandwinde (Deutschland und Österreich) + (Strandwinde)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Cakile (Deutschland) + (Europäischer Meersenf)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Kriech-Quecke)