Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Lepidoptera + (Federgeistchen)
- Edelfasane - Phasianus (Deutschland) + (♂ Fasan)
- Edelfinken - Fringilla (Deutschland) + (♂ Buchfink)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Edelsittiche - Psittacula (Deutschland) + (♂ Halsbandsittich)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Vitis (Deutschland) + (Edle Weinrebe)
- Hedera helix L. in Mitteleuropa (Holger Zetzsche) + (Efeu)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Veronica hederifolia – Efeublättriger Ehrenpreis (JKI-Pflanzenportraits) + (Efeublättriger Ehrenpreis)
- Araliaceae (Deutschland) + (Efeu)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Artengruppe Österreichischer Ehrenpreis, Veronica austriaca agg. (Thomas Meyer) + (Liegender Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Althaea (Deutschland) + (Echter Eibisch)
- Mercurialis (Deutschland) + (Einjähriges Bingelkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Kickxia spuria – Eiblättriges Tännelkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Eiblättriges Tännelkraut)
- Garrulus (Deutschland) + (Eichelhäher)
- Dryopteridaceae (Deutschland) + (Eichenfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Eichenfarn)
- Gymnocarpium (Deutschland) + (Eichenfarn)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Eichenfarn)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Eichenfarn)
- Halbschmarotzer auf Bäumen oder Sträuchern (Deutschland) + (Eichenmistel (nicht nur auf Eichen!))
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Eiderenten – Somateria (Deutschland) + (♂ Eiderente)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Sparganium – Igelkolben (Deutschland und Österreich) + (Ästiger Igelkolben)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Eigentliche Enten - Anas (Deutschland) + (♂ Löffelente)
- Eigentliche Gimpel - Pyrrhula (Deutschland) + (♂ Gimpel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Pfuhlschnepfen - Limosa (Deutschland) + ([[Prachtkleid|PK]] Uferschnepfe)
- Eigentliche Schnepfen - Scolopax (Deutschland) + (Waldschnepfe)
- Legousia (Mitteleuropa) + (Eigentlicher Frauenspiegel)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Melanthiaceae (Deutschland und Österreich) + (Germer)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)