Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Najas – Nixenkraut (Deutschland und Österreich) + (Großes Nixenkraut)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 11 (Lars Neugebohrn) + (Großes Schillergras)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Schlüssel zu Impatiens – Springkraut in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Impatiens – Springkraut (Deutschland und Österreich) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Euonymus (KeyToNature) + (Japanischer Spindelstrauch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Balearen-Johanniskraut)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Coreopsis – Mädchenauge (Deutschland) + (Färber-Mädchenauge)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Otis (Deutschland) + (Großtrappe)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grundnessel)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Grundnessel)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Grundnessel)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Cepphus (Deutschland) + (Gryllteiste)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Ledum (Deutschland) + (Sumpf-Porst)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Alnus (Deutschland und Österreich) + (Herzblättrige Erle)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Rotalgen)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Setaria viridis – Grüne Borstenhirse (JKI-Pflanzenportraits) + (Grüne Borstenhirse)
- Forsythia (Deutschland und Österreich) + (Hänge-Forsythie)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Wechselkröte – Bufo viridis (Andreas Plank) + (Wechselkröte)
- Helleborus (Deutschland) + (Christrose)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Grüner Gänsefuß)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)