Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Cotula – Laugenblume (Deutschland) + (Krähenfuß-Laugenblume)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Mahonia (Deutschland) + (Mahonie)
- Neophron (Deutschland) + (Schmutzgeier)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Coincya monensis - Schnabelsenf (JKI-Pflanzenportraits) + (Schnabelsenf)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley) + (Wien-Blaustern)
- Erica (KeyToNature) + (Baumheide)
- Erica (Deutschland) + (Glocken-Heide)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Adoxaceae – Moschuskrautgewächse (Deutschland und Österreich) + (Moschuskraut)
- Viburnum – Schneeball (Deutschland und Österreich) + (Runzelblättriger Schneeball)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Eschen-Ahorn)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Chenopodium opulifolium – Schneeballblättriger Gänsefuß (JKI-Pflanzenportraits) + (Schneeballblättriger Gänsefuß)
- Caprifoliaceae – Geißblattgewächse (Deutschland und Österreich) + (Schneebeere)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Schneebeere)
- Symphoricarpos – Schneebeere (Deutschland und Österreich) + (Schneebeere)
- Uhus - Bubo (Deutschland) + (Uhu)
- Schneefinken - Montifringilla (Deutschland) + (Schneefink)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Weiß-Schneeglanz)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Galanthus (Deutschland und Österreich) + (Woronow-Schneeglöckchen)
- Schneehühner - Lagopus (Deutschland) + (Alpenschneehuhn (Winterkleid))
- Helleborus (Deutschland) + (Christrose)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Schnellballblättriger Gänsefuß)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Sandglöckchen)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Mexikanischer Drüsengänsefuß)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Schraders Drüsengänsefuß)