Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich) + (Nadelröschen)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Pieridae + (Zitronenfalter)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Carduelis (Deutschland) + (Stieglitz)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Oxytropis (Deutschland) + (Berg-Fahnenwicke)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Vicia villosa – Zottige Wicke (JKI-Pflanzenportraits) + (Zottige Wicke)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Zottiger Klappertopf)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Zottiger Klappertopf)
- Rhinanthus alectorolophus - Zottiger Klappertopf (JKI-Pflanzenportraits) + (Zottiger Klappertopf)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Solanum (Deutschland) + (Stachel-Nachtschatten)
- Galinsoga – Franzosenkraut (Deutschland) + (Zottiges Franzosenkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Xanthium – Spitzklette (Deutschland) + (Dornige Spitzklette)
- Cucumis (Deutschland und Österreich) + (Gurke)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Zuckerrübe)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Amaranthus retroflexus – Zurückgebogener Amarant (JKI-Pflanzenportraits) + (Zurückgebogener Amarant)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)