Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Offene Naturführer. Durch die Nutzung von Offene Naturführer erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.
Hilfe
Semantisches Browsen
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Flaschenhalspark (Berlin)
Im Gebiet vorkommende Farn- und krautige Blütenpflanzen
Kanadische Goldrute – Solidago canadensis
+
,
Rainfarn – Tanacetum vulgare
+
,
Sichelmöhre – Falcaria vulgaris
+
,
Ackerkratzdistel – Cirsium arvense
+
,
Gemeiner Beifuß – Artemisia vulgaris
+
,
Gewöhnlicher Natternkopf – Echium vulgare
+
,
Landreitgras – Calamagrostis epigejos
+
,
Echtes Seifenkraut – Saponaria officinalis
+
,
Hunds-Rose – Rosa canina
+
,
Silbergras – Corynephorus canescens
+
,
Scharfer Mauerpfeffer – Sedum acre
+
,
Kleines Habichtskraut – Hieracium pilosella
+
,
Graukresse – Berteroa incana
+
,
Gewöhnliche Schafgarbe – Achillea millefolium
+
,
Echtes Johanniskraut – Hypericum perforatum
+
,
Großblütige Königskerze – Verbascum densiflorum
+
,
Knoblauchsrauke – Alliaria petiolata
+
,
Waldrebe – Clematis vitalba
+
,
Sand-Strohblume – Helichrysum arenarium
+
,
Gewöhnlicher Glatthafer – Arrhenaterum elatius
+
Im Gebiet vorkommende Hautflüglerarten
Bärtige Sandbiene – Andrena barbilabris
+
,
Gemeine Sandbiene – Andrena flavipes
+
,
Kleine Sandbiene – Andrena minutula
+
,
Kohlschwarze Sandbiene – Andrena pilipes
+
,
Große Wollbiene – Anthidium manicatum
+
,
Spalten-Wollbiene – Anthidium oblongatum
+
,
Punktierte Wollbiene – Anthidium punctatum
+
,
Gemeine Pelzbiene – Anthophora plumipes
+
,
Honigbiene – Apis mellifera
+
,
Feld-Kuckuckshummel – Bombus campestris
+
,
Veränderliche Hummel – Bombus humilis
+
,
Steinhummel – Bombus lapidarius
+
,
Ackerhummel – Bombus pascuorum
+
,
Felsen-Kuckuckshummel – Bombus rupestris
+
,
Erdhummel – Bombus terrestris
+
,
Sandhummel – Bombus veteranus
+
,
Gemeine Seidenbiene – Colletes daviesanus
+
,
Rainfarn-Seidenbiene – Colletes similis
+
,
Braunbürstige Hosenbiene – Dasypoda hirtipes
+
,
Heide-Filzbiene – Epeolus cruciger
+
,
Sechsbindige Furchenbiene – Halictus sexcinctus
+
,
Goldglänzende Furchenbiene – Halictus subauratus
+
,
Lamellen-Maskenbiene – Hylaeus hyalinatus
+
,
Reseden-Maskenbiene – Hylaeus signatus
+
,
Winzige Furchenbiene – Lasioglossum pauxillum
+
,
Rosen-Blattschneiderbiene – Megachile centuncularis
+
,
Dünen-Blattschneiderbiene – Megachile maritima
+
,
Platterbsen-Blattschneiderbiene – Megachile ericetorum
+
,
Filzzahn-Blattschneiderbiene – Megachile pilidens
+
,
Luzerne-Blattschneiderbiene – Megachile rotundata
+
,
Totholz-Blattschneiderbiene – Megachile willughbiella
+
,
Gemeine Trauerbiene – Melecta albifrons
+
,
Glockenblumen-Sägehornbiene – Melitta haemorrhoidalis
+
,
Luzerne-Sägehornbiene – Melitta leporina
+
,
Natternkopf-Mauerbiene – Osmia adunca
+
,
Schneckenhaus-Mauerbiene – Osmia aurulenta
+
,
Rote Mauerbiene – Osmia bicornis
+
,
Blaugrüne Mauerbiene – Osmia caerulescens
+
,
Sporn-Zottelbiene – Panurgus calcaratus
+
,
Graubiene – Rhophitoides canus
+
,
Auen-Blutbiene – Sphecodes albilabris
+
Im Gebiet vorkommende Heuschreckenarten
Punktierte Zartschrecke – Leptophyes punctatissima
+
,
Langflügelige Schwertschrecke – Conocephalus discolor
+
,
Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima
+
,
Westliche Beißschrecke – Platycleis albopunctata
+
,
Roesels Beißschrecke – Metrioptera roeselii
+
,
Blauflügelige Ödlandschrecke – Oedipoda caerulescens
+
,
Heidegrashüpfer – Stenobothrus lineatus
+
,
Nachtigall-Grashüpfer – Chorthippus biguttulus
+
,
Brauner Grashüpfer – Chorthippus brunneus
+
,
Wiesen-Grashüpfer – Chorthippus dorsatus
+
,
Verkannter Grashüpfer – Chorthippus mollis
+
Im Gebiet vorkommende Käferarten
Erzfarbener Kamelläufer – Amara aenea
+
,
Brauner Punkthals-Kamelläufer – Amara bifrons
+
,
Schmaler Wiesen-Kamelläufer – Amara communis
+
,
Großer Kamelläufer – Amara eurynota
+
,
Gelbbeiniger Kamelläufer – Amara familiaris
+
,
Gelber Kamelläufer – Amara fulva
+
,
Gewöhnlicher Haarahlenläufer – Asaphidion pallipes
+
,
Gewöhnlicher Wanderläufer – Badister bullatus
+
,
Gewöhnlicher Ahlenläufer – Bembidion lampros
+
,
Breithalsiger Kahn-läufer – Calathus ambiguus
+
,
Schmalhalsiger Kahnläufer – Calathus erratus
+
,
Großer Kahnläufer – Calathus fuscipes
+
,
Rothalsiger Kahnläufer – Calathus melanocephalus
+
,
Brauner Sandlaufkäfer – Cicindela hybrida
+
,
Haarrand-Schnelläufer – Harpalus affinis
+
,
Seidenmatter Schnelläufer – Harpalus anxius
+
,
Zwerg-Schnelläufer – Harpalus pumilus
+
,
Metallglänzender Schnelläufer – Harpalus rubripes
+
,
Smaragdfarbener Schnelläufer – Harpalus smaragdinus
+
,
Gewöhnlicher Schnelläufer – Harpalus tardus
+
,
Goldfüßiger Schnelläufer – Harpalus xanthopus winkleri
+
,
Schmaler Zwergstutzläufer – Microlestes minutulus
+
,
Gewöhnlicher Dammläufer – Nebria brevicollis
+
,
Zweifleckiger Laubläufer – Notiophilus biguttatus
+
,
Sand-Glattfußläufer – Olisthopus rotundatus
+
,
Feinpunktierter Haarschnelläufer – Ophonus puncticeps
+
,
Trockenwiesen-Kreuzläufer – Panagaeus bipustulatus
+
,
Gewöhnlicher Flinkläufer – Trechus quadristriatus
+
Im Gebiet vorkommende Vogelarten
Mönchsgrasmücke – Sylvia atricapilla
+
,
Nachtigall – Luscinia megarhynchos
+
,
Amsel – Turdus merula
+
,
Zilpzalp – Phylloscopus collybita
+
,
Blaumeise – Parus caeruleus
+
,
Kohlmeise – Parus major
+
,
Rotkehlchen – Erithacus rubecula
+
,
Schwanzmeise – Aegithalos caudatus
+
,
Fitis – Phylloscopus trochilus
+
,
Hausrotschwanz – Phoenicurus ochruros
+
,
Ringeltaube – Columba palumbus
+
,
Mauersegler – Apus apus
+
,
Buntspecht – Dendrocopos major
+
,
Klappergrasmücke – Sylvia curruca
+
,
Elster – Pica pica
+
,
Nebelkrähe – Corvus cornix
+
,
Grünfink – Chloris chloris
+
Im Gebiet vorkommende holzige Blütenpflanzen
Gemeine Robinie – Robinia pseudoacacia
+
,
Sal-Weide – Salix caprea
+
,
Sandbirke – Betula pendula
+
,
Stieleiche – Quercus robur
+
,
Gemeine Esche – Fraxinus excelsior
+
,
Waldkiefer – Pinus sylvestris
+
,
Zitterpappel – Populus tremula
+
,
Baumhasel – Corylus colurna
+
,
Spitzahorn – Acer platanoides
+
,
Steinweichsel – Prunus mahaleb
+
,
Winterlinde – Tilia cordata
+
,
Kanadische Pappel – Populus x canadensis
+
,
Vogelbeere – Sorbus aucuparia
+
,
Drüsiger Götterbaum – Ailanthus altissima
+
,
Gemeine Walnuss – Juglans regia
+
,
Bergulme – Ulmus glabra
+
Kategorien
Stadtnatur
,
Stadtnatur Gebiet
Zuletzt geändert
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
17 Februar 2017 14:23:11
+
verstecke Attribute die hierhin verlinken
Keine Attribute verlinken auf diese Seite.
Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.
Navigationsmenü
Meine Werkzeuge
Deutsch (Sie-Form)
Anmelden
Benutzerkonto beantragen
Namensräume
Spezialseite
Varianten
Ansichten
Mehr
Suche
Navigation
Übersicht ON
Aktuelles
Portale
Fauna
Flora
Pilze
Stadtnatur
Grundschule
Höhere Schulen
Mobile Nutzung
Mitarbeit
Anmeldung und Mitarbeit
Anregungen und Kritik
Neue Seite anlegen
Bilder hochladen
Hilfe
Letzte Änderungen
Werkzeuge
Datei hochladen
Spezialseiten
Druckversion
Schwesterprojekte
Species-ID net
Open Media
Commons
Biowikifarm