Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Gewöhnlicher Weißer Gänsefuß)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Anthyllis (Deutschland) + (Berg-Wundklee)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Dryopteris (Deutschland) + (Kammfarn)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Pulicaria – Flohkraut (Deutschland) + (Gewöhnliches Großes Flohkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Die Gattung Sisyrinchium in Deutschland (Gregor Stolley) + (Berg-Blauauge)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Strandling)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Einköpfiges Ferkelkraut)
- Filago – Filzkraut (Deutschland) + (Französisches Filzkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 14 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Flattergras)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Heliopsis – Sonnenauge (Deutschland) + (Gewöhnliches Garten-Sonnenauge)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Filago – Filzkraut (Deutschland) + (Französisches Filzkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Pulicaria – Flohkraut (Deutschland) + (Gewöhnliches Großes Flohkraut)
- Picris – Bitterkraut (Deutschland) + (Habichtskrautartiges Bitterkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Antennaria – Katzenpfötchen (Deutschland) + (Gewöhnliches Katzenpfötchen)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Euonymus (KeyToNature) + (Japanischer Spindelstrauch)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Sagittaria – Pfeilkraut (Deutschland und Österreich) + (Pfriemenblättriges Pfeilkraut (Flutendes Pfeilkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Einjähriges Rispengras)