Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Sapindaceae (Deutschland und Österreich) + (Blasenbaum)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Rhododendron (Deutschland) + (Rostblättrige Alpenrose)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Echte Drosseln - Turdus (Deutschland) + (♂ Amsel)
- Halbgänse - Tadorna (Deutschland) + (Graukopfkasarka)
- Vitis (Deutschland) + (Edle Weinrebe)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Manna-Esche)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Trifolium pratense – Rot-Klee (JKI-Pflanzenportraits) + (Rot-Klee)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Draht-Schmiele)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Rotalgen)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Froschlurche – Anura + (Rotbauchunke)
- Kröten und Unken (Stadtnatur) + (Rotbauchunke)
- Rotbauchunke – Bombina bombina (Andreas Plank) + (Rotbauchunke)
- Solanum (Deutschland) + (Stachel-Nachtschatten)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Echte Drosseln - Turdus (Deutschland) + (♂ Amsel)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rote Beete)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Ribes (KeyToNature) + (Stachelbeere)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Korbblütengewächse (Asteraceae) im Großraum Nürnberg + (Nickender Zweizahn)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergularia (Mitteleuropa) + (Saat-Schuppenmiere)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Tetragonolobus (Deutschland) + (Gelbe Spargelerbse)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Lemna – Wasserlinse (Deutschland und Österreich) + (Dreifurchige Wasserlinse (Untergetauchte Wasserlinse))