Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Drüsige Wegwarte)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Salvia (Deutschland) + (Klebriger Salbei)
- Teucrium (Deutschland) + (Salbei-Gamander)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Ruppia (Deutschland) + (Schraubige Salde)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Triglochin (Mitteleuropa) + (Strand-Dreizack)
- Die Gattung Triglochin (Dreizack, Juncaginaceae) in Europa (Sabine von Mering) + (Strand-Dreizack)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Salz-Gänsefuß)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Hasenohr)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergularia (Mitteleuropa) + (Saat-Schuppenmiere)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhahnenfuß)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Salzburger Alpen-Mohn (Sendtnerscher Alpen-Mohn))
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Salzburger Alpen-Mohn (Sendtnerscher Alpen-Mohn))
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Queller)
- Die Gattung Salsola (Rolf Wißkirchen) + (Küsten-Salzkraut)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Knäuel)
- Hornungia (Deutschland) + (Alpen-Gämskresse)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Mitteleuropäische Blatt- und Samenkäfer Chrysomelidae sensu lato + (Blattkäfer)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Abutilon theophrasti – Samtpappel (JKI-Pflanzenportraits) + (Samtpappel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Jovibarba (Mitteleuropa) + (Seealpen-Donarsbart)
- Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl) + (Strand-Grasnelke)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)