Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Montia – Quellkraut (Deutschland und Österreich) + (Bach-Quellkraut)
- Calendula arvensis – Acker-Ringelblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Ringelblume)
- Consolida (Deutschland) + (Feld-Rittersporn)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Equisetum arvense – Acker-Schachtelhalm (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Schachtelhalm)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Arabidopsis thaliana – Acker-Schmalwand (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Schmalwand)
- Nigella (Deutschland) + (Jungfer im Grünen)
- Nigella arvensis – Acker-Schwarzkümmel (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Schwarzkümmel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Erysimum cheiranthoides – Acker-Schöterich (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Schöterich)
- Sinapis (Deutschland) + (Acker-Senf)
- Sinapis arvensis – Acker-Senf (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Senf)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergula (Mitteleuropa) + (Acker-Spark)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Lithospermum (Deutschland) + (Blauroter Steinsame)
- Schlüssel zu annuellen Buglossoides- und Lithospermum-Arten in Deutschland und Österreich (Elke Zippel) + (Echter Steinsame)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Viola arvensis – Acker-Stiefmütterchen (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Stiefmütterchen)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Acker-Vergissmeinnicht)
- Myosotis arvensis – Acker-Vergissmeinnicht (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Vergissmeinnicht)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Acker-Vergissmeinnicht)
- Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen) + (Ungarischer Vogelknöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Convolvulus – Winde (Deutschland und Österreich) + (Acker-Winde)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Knautia arvensis – Acker-Witwenblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Witwenblume)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Stachys arvensis – Acker-Ziest (JKI-Pflanzenportraits) + (Acker-Ziest)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Aphanes (Deutschland) + (Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Ackerhummel – Bombus pascuorum (Scopoli 1763) + (Ackerhummel)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (Baumhummel)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Conringia orientalis – Ackerkohl (JKI-Pflanzenportraits) + (Ackerkohl)
- Sherardia arvensis – Ackerröte (JKI-Pflanzenportraits) + (Ackerröte)
- Die Gattung Sheradia (Rolf Wißkirchen) + (Ackerröte)
- Die Gattung Sheradia (Rolf Wißkirchen) + (Ackerröte)