Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Setaria pumila – Fuchsrote Borstenhirse (JKI-Pflanzenportraits) + (Fuchsrote Borstenhirse)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Amaranthaceae (Deutschland) + (Brandschopf)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Futterrübe)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Übersicht Insekten + (Staubhafte)
- Yucca (Mitteleuropa) + (Graue Palmlilie)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Genista (Deutschland) + (Deutscher Ginster)
- Anthemis – Hundskamille (Deutschland) + (Färber-Hundskamille)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Färber-Hundskamille)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Färber-Hundskamille)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Färber-Hundskamille)
- Die Gattung Asperula (Rolf Wißkirchen) + (Meier)
- Coreopsis – Mädchenauge (Deutschland) + (Färber-Mädchenauge)
- Carthamus – Saflor (Deutschland) + (Wolliger Saflor)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Rubiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Rötegewächse (Rolf Wißkirchen) + (Meier)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergula (Mitteleuropa) + (Acker-Spark)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Moenchia (Mitteleuropa) + (Aufrechte Weißmiere)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Milane - Milvus (Deutschland) + (Rotmilan)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Berberis (Deutschland) + (Darwins Berberitze)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Teucrium (Deutschland) + (Salbei-Gamander)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)