Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Tragopogon – Bocksbart (Deutschland) + (Haferwurz)
- Sanguisorba (Deutschland) + (Großer Wiesenknopf)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Dryopteris (Deutschland) + (Kammfarn)
- Filago – Filzkraut (Deutschland) + (Französisches Filzkraut)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Pulicaria – Flohkraut (Deutschland) + (Gewöhnliches Großes Flohkraut)
- Hieracium pilosella - Kleines Habichtskraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleines Habichtskraut)
- Scutellaria (Deutschland) + (Hohes Helmkraut)
- Vinca (Deutschland) + (Kleines Immergrün)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Filipendula (Deutschland) + (Echtes Mädesüß)
- Najas – Nixenkraut (Deutschland und Österreich) + (Großes Nixenkraut)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Sagittaria – Pfeilkraut (Deutschland und Österreich) + (Pfriemenblättriges Pfeilkraut (Flutendes Pfeilkraut)
- Galanthus (Deutschland und Österreich) + (Woronow-Schneeglöckchen)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Schlüssel zu Impatiens – Springkraut in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Impatiens – Springkraut (Deutschland und Österreich) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Kleines Wiesen-Labkraut)
- Aphanes (Deutschland) + (Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Camelina (Deutschland) + (Kleinfrüchtiger Leindotter)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Sparganium – Igelkolben (Deutschland und Österreich) + (Ästiger Igelkolben)
- Galium spurium – Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Schlitzblättriger Stielsame)
- Sigesbeckia – Sigesbeckie (Deutschland) + (Kleinköpfige Sigesbeckie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Crepis capillaris – Kleinköpfiger Pippau (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleinköpfiger Pippau)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Zur Kenntnis und Unterscheidung der verkannten Sauerklee-Art Oxalis repens Thunb. (Götz H. Loos 2007) + (Steifer Sauerklee)
- Soldanella – Alpenglöckchen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Alpenglöckchen (Alpen-Troddelblume))
- Arctium – Klette (Deutschland) + (Filzige Klette)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Lappula (Deutschland) + (Kletten-Igelsame)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)