Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Salicaceae (Österreich) + (Pappeln)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Galium parisiense – Pariser Labkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Pariser Labkraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pastinaca sativa – Pastinak (JKI-Pflanzenportraits) + (Pastinak)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Melanitta (Deutschland) + (♂ Samtente)
- Lychnis (Deutschland) + (Pechnelke)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Geraniaceae (Deutschland) + (Geranie)
- Pelikane - Pelecanus (Deutschland) + (Rosapelikan)
- Pelikane - Pelecanidae (Deutschland) + (Gattung:Pelecanus)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Reis- oder Maiskäfer)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Manna-Esche)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Pennsylvanischer Knöterich)
- Parietaria (Deutschland) + (Pennsylvanisches Glaskraut)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Veronica persica – Persischer Ehrenpreis (JKI-Pflanzenportraits) + (Persischer Ehrenpreis)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Syringa (Deutschland und Österreich) + (Baumflieder)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Aethionema (Deutschland) + (Felsen-Steintäschel)
- Physalis (Deutschland) + (Gewöhnliche Blasenkirsche)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Anacardiaceae (Deutschland und Österreich) + (Sumach)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Petasites – Pestwurz (Deutschland) + (Vanille-Pestwurz)
- Geum (Deutschland) + (Berg-Nelkenwurz)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Euonymus (KeyToNature) + (Japanischer Spindelstrauch)