Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Setaria verticillata – Quirlige Borstenhirse (JKI-Pflanzenportraits) + (Quirlige Borstenhirse)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Raben und Krähen - Corvus (Deutschland) + (Kolkrabe)
- Rabenvögel - Corvidae (Deutschland) + (Gattung: Garrulus)
- Racken - Coracias (Deutschland) + (Blauracke)
- Rackenvögel - Coraciiformes (Deutschland) + (Gattung: Eisvögel)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Raphanus (Deutschland) + (Hederich)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Queller)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)
- Tanacetum vulgare – Rainfarn (JKI-Pflanzenportraits) + (Rainfarn)
- Lapsana – Rainkohl (Deutschland) + (Gestielter Rainkohl)
- Lapsana communis – Rainkohl (JKI-Pflanzenportraits) + (Rainkohl)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Juniperus (Mitteleuropa) + (Gemeiner Wacholder)
- Rallen - Rallidae (Deutschland) + (Gattung: Gallinula)
- Ardeola (Deutschland) + (Rallenreiher)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Guizotia – Ramtillkraut (Deutschland) + (Abessinisches Ramtillkraut)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Lathyrus aphaca – Ranken-Platterbse (JKI-Pflanzenportraits) + (Ranken-Platterbse)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Ranken-Platterbse)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Parthenocissus (Deutschland und Österreich) + (Dreispitzige Jungfernrebe)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Rankenlerchensporn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Pieris (Fauna) + (Großer Kohlweißling)
- Valerianaceae (Deutschland) + (Spornblume)
- Valerianella (Deutschland) + (Bekrönter Feldsalat)
- Valerianella locusta – Rapunzel (JKI-Pflanzenportraits) + (Rapunzel)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Elbe-Schmiele)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)