Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Chamaecytisus (Deutschland) + (Roter Geißklee)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Roter Gänsefuß)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Sambucus – Holunder (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Holunder)
- Glaucium (Deutschland) + (Gelber Hornmohn)
- Milane - Milvus (Deutschland) + (Rotmilan)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Spergularia rubra – Roter Spärkling (JKI-Pflanzenportraits) + (Roter Spärkling)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Saponaria (Deutschland) + (Echtes Seifenkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Glareola (Deutschland) + (Rotflügel-Brachschwalbe)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Rotflügelige Schnarrschrecke)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Bryonia (Deutschland und Österreich) + (Schwarzfrüchtige Zaunrübe)
- Aquatische Graminoiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Quellgras)
- Meergänse - Branta (Deutschland) + (Rothalsgans)
- Taucher - Podiceps (Deutschland) + (Haubentaucher)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Rotkehlchen - Erithacus (Deutschland) + (Rotkehlchen)
- Pieper - Anthus (Deutschland) + (Strandpieper)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Schwarzstirnwürger)
- Milane - Milvus (Deutschland) + (Rotmilan)
- Echte Drosseln - Turdus (Deutschland) + (♂ Amsel)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Rotschwänze - Phoenicurus (Deutschland) + (♂ Hausrotschwanz)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Strahlen-Ginster)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Rudbeckia – Rudbeckie (Deutschland) + (Schlitzblättrige Rudbeckie)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)