Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Natalie Schmalz)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Saussurea – Alpenscharte (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Homogyne – Alpenlattich (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Ageratum – Leberbalsam (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Tripleurospermum – Strandkamille (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Cotula – Laugenblume (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Madia – Madie (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Calotis – Schönohr (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Helianthus – Sonnenblume (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Cladanthus – Spornkamille (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Anthemis – Hundskamille (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Onopordum – Eselsdistel (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Pulicaria – Flohkraut (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Galinsoga – Franzosenkraut (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Heliopsis – Sonnenauge (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Leontodon – Löwenzahn (Deutschland) + (Natalie Schmalz)
- Bestimmungshilfe für Amphibienlaich und -larven (Philipp Meinecke) + (P. Meinecke (DJN))
- Campanula (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Jasione (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Legousia (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Lobelioideae (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Peter Hein)
- Cercis (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Cedrus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Syringa (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Pinus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Tilia (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cupressus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Chamaecyparis (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cephalotaxus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Rosa (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Viscum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Salix Hauptschlüssel (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Acer (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Thuja (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)