Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Lemna – Wasserlinse (Deutschland und Österreich) + (Dreifurchige Wasserlinse (Untergetauchte Wasserlinse))
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Galium tricornutum – Dreihörniges Labkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Dreihörniges Labkraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Ambrosia – Ambrosie (Deutschland) + (Dreilappige Ambrosie)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Rudbeckia – Rudbeckie (Deutschland) + (Schlitzblättrige Rudbeckie)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Dreilappiger Weißer Gänsefuß)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Riccielliden in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Dreifurchige Wasserlinse)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Elatine (Deutschland) + (Quirl-Tännel)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Valeriana (Deutschland) + (Kleiner Baldrian)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Parthenocissus (Deutschland und Österreich) + (Dreispitzige Jungfernrebe)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Dreiteiliger Wasserhahnenfuß)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Dreiteiliger Wasserhahnenfuß)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bidens tripartita – Dreiteiliger Zweizahn (JKI-Pflanzenportraits) + (Dreiteiliger Zweizahn)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Triglochin (Mitteleuropa) + (Strand-Dreizack)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Rissa (Deutschland) + (Dreizehenmöwe)
- Valeriana (Deutschland) + (Kleiner Baldrian)
- Aegilops (Schweiz) + (Dreizölliger Walch)
- Drosseln - Turdidae (Deutschland) + (Drosseln)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Queller)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Mexikanischer Drüsengänsefuß)
- Echinops – Kugeldistel (Deutschland) + (Gewöhnliche Drüsige Kugeldistel)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Drüsige Wegwarte)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Lysimachia – Gilbweiderich (Deutschland und Österreich) + (Strauß-Gilbweiderich)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Erodium (Deutschland) + (Großer Reiherschnabel)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)