Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Pieris (Fauna) + (Großer Kohlweißling)
- Valerianella (Deutschland) + (Bekrönter Feldsalat)
- Valerianella locusta – Rapunzel (JKI-Pflanzenportraits) + (Rapunzel)
- Valerianaceae (Deutschland) + (Spornblume)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Elbe-Schmiele)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Eurybia – Aster (Deutschland) + (Großblättrige Aster)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Raublättrige Deutzie)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Hydroprogne (Deutschland) + (Raubseeschwalbe)
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Schwarzstirnwürger)
- Hirundo (Deutschland) + (Rauchschwalbe)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Sonchus asper – Raue Gänsedistel (JKI-Pflanzenportraits) + (Raue Gänsedistel)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Althaea (Deutschland) + (Echter Eibisch)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Leontodon – Löwenzahn (Deutschland) + (Gewöhnlicher Nickender Löwenzahn)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Heliopsis – Sonnenauge (Deutschland) + (Garten-Sonnenauge)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Calotis – Schönohr (Deutschland) + (Schönohr)
- Bussarde - Buteo (Deutschland) + (Adlerbussard)
- Aegolius (Deutschland) + (Raufußkauz)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Rudbeckia – Rudbeckie (Deutschland) + (Schlitzblättrige Rudbeckie)