Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Euonymus (KeyToNature) + (Japanischer Spindelstrauch)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Sagittaria – Pfeilkraut (Deutschland und Österreich) + (Pfriemenblättriges Pfeilkraut (Flutendes Pfeilkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Einjähriges Rispengras)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Poa trivialis – Gewöhnliches Rispengras (JKI-Pflanzenportraits) + (Gewöhnliches Rispengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Pulicaria – Flohkraut (Deutschland) + (Gewöhnliches Großes Flohkraut)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Schilf)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Zostera (Deutschland) + (Gewöhnliches Seegras)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Gnaphalium – Ruhrkraut (Deutschland) + (Welliges Ruhrkraut)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Gewürz-Kälberkropf)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Valerianella (Deutschland) + (Bekrönter Feldsalat)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Camelina (Deutschland) + (Kleinfrüchtiger Leindotter)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Camelina alyssum – Gezähnter Leindotter (JKI-Pflanzenportraits) + (Gezähnter Leindotter)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Valerianella dentata – Gezähntes Rapünzchen (JKI-Pflanzenportraits) + (Gezähntes Rapünzchen)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Aegopodium podagraria – Giersch (JKI-Pflanzenportraits) + (Giersch)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Blauer Lattich)
- Solanaceae (Deutschland) + (Bocksdorn)
- Nicandra physaloides – Giftbeere (JKI-Pflanzenportraits) + (Giftbeere)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Lysimachia – Gilbweiderich (Deutschland und Österreich) + (Strauß-Gilbweiderich)