Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schlüssel zu den Familien der Bärlapppflanzen und Farne)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schlüssel zu den Familien der Bärlapppflanzen und Farne)
- Afrotropische Cryptocephalini + (Schlüssel zu den Gattungen Afrotropischer Cryptocephalinae (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae))
- Arabidopsis (Deutschland) + (Schlüssel zu den Gattungen der Brassicace in Deutschland)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Schlüssel zu den Gattungen der Brassicaceae in Deutschland)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schlüssel zu den Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schlüssel zu den Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne)
- Cryptocephalini Fallkäfer + (Schlüssel zu den Gattungen und Untergattungen mitteleuropäischer Fallkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalini))
- Schlüssel zu den Gruppen der Einkeimblättrigen Pflanzen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Schlüssel zu den Gruppen der Einkeimblättrigen Pflanzen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz))
- Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster) + (Unterscheidung der Echten Gräser und Scheingräser)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz))
- Crioceris + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Gattung ''Crioceris'' (Coleoptera: Chrysomelidae: Criocerinae))
- Oulema + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Gattung ''Oulema'' (Coleoptera: Chrysomelidae: Criocerinae))
- Cryptocephalus Untergattung Burlinius Lopatin, 1965 + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Gattung Cryptocephalus Untergattung Burlinius Lopatin, 1965 (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae))
- Lilioceris + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Gattung ''Lilioceris'' (Coleoptera: Chrysomelidae: Criocerinae))
- Criocerinae Zirpkäfer + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Zirpkäfer (Coleoptera: Chrysomelidae: Criocerinae))
- Cryptocephalus Untergattung Protophysus Chevrolat, 1936 + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Arten der Gattung Cryptocephalus Untergattung Protophysus Chevrolat, 1936 (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae))
- Cryptocephalinae Fallkäfer + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Fallkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae))
- Orsodacnidae + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Orsodacindae (Coleoptera: Orsodacindae))
- Hispini Stachelkäfer + (Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Stachelkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae: Cassidinae: Hispini))
- Bestimmungsschlüssel zu den Unterarten von Pisum sativum L. s. l. (Thomas Gladis) + (Schlüssel zu den Unterarten von ''P. sativum ''L. s. l.)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Schlüssel zu den Arten und Artengruppen der Gattung ''Brassica'')
- Schlüssel zum Bestimmen von dreizeilig beblätterten Riedgräsern des nordwestdeutschen Flachlandes nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1982) + (Schlüssel zum Bestimmen dreizeilig beblätterter Riedgräser nach vorwiegend vegetativen Merkmalen)
- Acolastus callosus-Gruppe + (Schlüssel zur ''Acolastus callosus''-Artengruppe)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln/MobileKey + (Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln)
- Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae) im Großraum Nürnberg + (Schmetterlingsblütengewächse (''Fabaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Schnellschlüssel für Süßgräser (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen (Lars Neugebohrn) + (Schnellschlüssel zur Bestimmung einiger leicht erkennbarer Süßgräser (Poaceae, Gramineae))
- Schwebfliegen, Syrphidae (Diptera) + (Schwebfliegen, Syrphidae)
- Scolymus – Goldwurzel (Deutschland) + (Scolymus)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Scorzonera)
- Scorzoneroides – Schuppenlöwenzahn (Deutschland) + (Scorzoneroides)
- Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster)/MobileKey + (Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster))
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Senecio)
- Seseli – Sesel (Deutschland) + (Seseli)
- Sesiidae + (Sesiidae, Land Salzburg)
- Sigesbeckia – Sigesbeckie (Deutschland) + (Sigesbeckia)
- Silenoideae (Deutschland) + (Silenoideae)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Sisymbrium (Deutschland))
- Solanaceae (Deutschland) + (Solanaceae)
- Solanaceae (Deutschland)/MobileKey + (Solanaceae (Deutschland))
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Solidago)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Sonchus)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland)
- Start BeachExplorer/MobileKey + (Start BeachExplorer)
- Symphoricarpos – Schneebeere (Deutschland und Österreich) + (Symphoricarpos)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskrautgewächse – Adoxaceae)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Symphyotrichum)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Süßgräser mit borstlich schmalen Blättern, meist nicht oder schwer entfaltbar, selten breiter als 5 mm)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Tagetes)