Daten ansehen: Alle Bestimmungsschlüssel
- Kategorie auswählen:
- Alle Bestimmungsschlüssel (1768)
- Alytes (0)
- Anura (1)
- Apiales (81)
- Artbeschreibungen (Flora) (0)
- Artenliste (23)
- Artinformation (1)
- Artportrait Fauna (446)
- Attribute Höhe (1)
- Attribute Länge (0)
- Bearbeiter (85)
- Beiträge von GEFD Mitgliedern (46)
- Benutzer (4)
- Bildung (46)
- BiolFlor (108)
- BiolFlor Literaturzitate (0)
- Bombus (0)
- Bufo (0)
- Campanulaceae (14)
- Chenopodiaceae (14)
- Christoph Schmid (0)
- Computer (2)
- Convolvulaceae (10)
- E-Mail Artikel (4)
- Eier, Zeugs und Dinger (19)
- Ellenberg Zeigerwerte (3)
- Ericales (51)
- Falscher Apollo (1)
- Fauna (1071)
- Fische (43)
- Flora (2504)
- FloraWeb Kurzdiagnosen (1)
- Formular (5)
- Fungi (1)
- Gattungen die im Gebiet monotypisch sind (0)
- Gewächse, Kruste, Knubbel (46)
- Glanzschnecken – Oxychilidae (0)
- Glasschnecken – Vitrinidae (0)
- Hilfe (4273)
- Insekten und Gliedertiere (33)
- Intern - Bebildern (0)
- Intern - Bebilderung (18)
- Intern - Veraltete Dokumentation aktualisieren (1)
- Intern - monotypisch (2)
- JKI-Pflanzenportrait (315)
- Kinderlexikon (4)
- Lamiaceae (58)
- Lepidoptera (18)
- Liste der Naturblick Gebiete in Darmstadt (0)
- Literarische Exkursionen (46)
- Löcher und Röhren (25)
- Müll, Holz, Knochen, Steine (66)
- Natura Miriquidica e.V. (37)
- Papaveraceae (15)
- Pelobates (0)
- Pflanzen (30)
- Pflanzenfamilien (0)
- Pilze (9)
- Polygonaceae (17)
- Portal Grundschule (8)
- Project meta data (19)
- Projekt (12)
- Rubiaceae (6)
- Schalentiere (80)
- Schlüssel von Naturgucker.de (7)
- Single-access key templates (40)
- Stadtnatur (164)
- Stadtnatur Gebiet (131)
- Tabellarische Bestimmungshilfen (26)
- Tiere (214)
- Tiergedichte (5)
- Todo Kategorisieren (0)
- Todo Literatur (0)
- Todo Rating (0)
- Todo Schlüsselfertigstellung (0)
- Todo artenquiz (0)
- Todo bebildern (0)
- Unkrautgarten des JKI (322)
- Unterricht (1)
- Versteckte Kategorie (0)
- Versteckte Kategorien (2040)
- Verwaltungsaufgaben (1)
- Verwendung von Pflanzen (21)
- Violaceae (4)
- Vorlage:Pflanzentafel - Natura Miriquidica e.V. (14)
- Vorlagen für Projektarbeit (20)
- Vögel und Vierbeiner (64)
- Wawra's Naturpostkarten (5)
- Weichhäutige Tiere (17)
- Wissenswertes zu Pflanzen (17)
Alle Bestimmungsschlüssel
Klicken Sie auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unterkategorie: Beachexplorer (389) · Beispielschlüssel (12) · Bilderschlüssel (381) · Floristische Rundbriefe (90) · Intern - Schlüssel in offener Zusammenarbeit (948) · Intern - Schlüssel mit geschlossener Autorenschaft (275) · Schlüssel für Mobilgeräte (38) · Tabellarische Bestimmungshilfen (Fauna) (3) · Tabellarische Bestimmungshilfen (Flora) (23)
Unten werden bis zu 250 Ergebnisse im Bereich 251 bis 500 angezeigt.
Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
B
- Bildschlüssel-Test
- Bildschlüssel-Test Vögel am Wasser
- Bildschlüssel-Test Vögel an Land
- Binsenartige Pflanzen mit Blättern (Ekkehard Foerster)
- Binsenartige Pflanzen ohne Blätter (Ekkehard Foerster)
- Biscutella (Deutschland)
- Blattanatomische Merkmale z. Unterscheidung v. Anthriscus sylvestris u. Chaerophyllum aureum (Pedro Gerstberger 1983)
- Blattartige bis lappige Gewächse (Beachexplorer)
- Blattkäfer (Beachexplorer)
- Blaumeisen - Cyanistes (Deutschland)
- Blechbehälter (Beachexplorer)
- Blumentiere (Polypen) (Beachexplorer)
- Blässhühner - Fulica (Deutschland)
- Bläulinge (Beachexplorer)
- Bläulinge (Lycaenidae)
- Bodenfische & Diverse (Beachexplorer)
- Bohrmuscheln (Beachexplorer)
- Bolboschoenus maritimus (L.) Palla (Ekkehard Foerster 1972)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler)
- Boraginaceae (Deutschland)
- Borstenwürmer (Polychaeta), Familienschlüssel (Rainer Borcherding, DJN)
- Botanischer Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum Nürnberg (Matthias Görtz)
- Botaurus (Deutschland)
- Botrychium (Deutschland)
- Brachvögel - Numenius (Deutschland)
- Brassen (Beachexplorer)
- Brassica (Deutschland)
- Brassicaceae (Deutschland)
- Braunellen - Prunella (Deutschland)
- Braunfrösche (Stadtnatur)
- Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) im Großraum Nürnberg
- Breitblättrige Grünalgen (Beachexplorer)
- Breitblättrige Rotalgen (Beachexplorer)
- Bromus carinatus Hooker u. Arnott in Deutschland (Jens Pallas 1994)
- Bromus pseudosecalinus – auch in Deutschland (Hildemar Scholz 1997)
- Bryonia (Deutschland und Österreich)
- Bröselige Krusten (Beachexplorer)
- Bubulcus (Deutschland)
- Bucculatricidae
- Bucephala (Deutschland)
- Bufonia (Mitteleuropa)
- Bunias (Deutschland)
- Buntspechte - Dendrocopos (Deutschland)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland)
- Buschige Braunalgen (Beachexplorer)
- Buschige Grünalgen (Beachexplorer)
- Buschige Krusten (Beachexplorer)
- Buschige Polypen und Moostiere (Beachexplorer)
- Buschige Rotalgen (Beachexplorer)
- Bussarde - Buteo (Deutschland)
- Butte (Beachexplorer)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland)
- Bäume und Sträucher der Stadt Bad Dürkheim (Nimis, Martellos und John)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland)
C
- Cakile (Deutschland)
- Calamagrostis (Schweiz)
- Calamintha (Deutschland)
- Calandrella (Deutschland)
- Calendula – Ringelblume (Deutschland)
- Callitriche – Wassersterne (Matthias Breitfeld)
- Calonectris (Deutschland)
- Calotis – Schönohr (Deutschland)
- Calystegia – Zaunwinde, Strandwinde (Deutschland und Österreich)
- Camelina (Deutschland)
- Campanula (Mitteleuropa)
- Campanulaceae (Mitteleuropa)
- Caprifoliaceae – Geißblattgewächse (Deutschland und Österreich)
- Capsella (Deutschland)
- Cardamine (Deutschland)
- Carduelis (Deutschland)
- Carduus – Distel (Deutschland)
- Carex-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland)
- Carpinus (Deutschland)
- Carthamus – Saflor (Deutschland)
- Carum – Kümmel (Deutschland)
- Caryophyllaceae (Deutschland)
- Caryophyllaceae (Mitteleuropa)
- Cedrus (KeyToNature)
C (Fortsetzung)
- Celtis (Deutschland und Österreich)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland)
- Cephalotaxus (KeyToNature)
- Cepphus (Deutschland)
- Cerastium (Mitteleuropa)
- Ceratocephala (Deutschland)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer)
- Cercis (Mitteleuropa)
- Cerinthe (Deutschland)
- Certhia (Deutschland)
- Cettia (Deutschland)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland)
- Chamaecyparis (KeyToNature)
- Chamaecytisus (Deutschland)
- Chamaesyce (Deutschland)
- Charadrius (Deutschland)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen)
- Chimabachidae
- Chondrilla – Knorpellattich (Deutschland)
- Choreutidae
- Chroicocephalus (Deutschland)
- Cicerbita – Milchlattich (Deutschland)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland)
- Circaea (Deutschland)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich)
- Cisticola (Deutschland)
- Cladanthus – Spornkamille (Deutschland)
- Clamator (Deutschland)
- Claytonia – Claytonie (Deutschland und Österreich)
- Clematis (Deutschland)
- Coccothraustes (Deutschland)
- Coccyzus (Deutschland)
- Cochlearia (Deutschland)
- Colchicum (Deutschland und Österreich)
- Colias
- Consolida (Deutschland)
- Convolvulaceae – Windengewächse (Deutschland und Österreich)
- Convolvulus – Winde (Deutschland und Österreich)
- Coreopsis – Mädchenauge (Deutschland)
- Cornus (Deutschland und Österreich)
- Coronilla (Deutschland)
- Corrigiola (Mitteleuropa)
- Corydalis – Lerchensporn (Deutschland und Österreich)
- Corylopsis (Deutschland)
- Corylus (Deutschland)
- Corynoptera
- Cosmos – Kosmee (Deutschland)
- Cotoneaster (KeyToNature)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek)
- Cotula – Laugenblume (Deutschland)
- Crassula (Mitteleuropa)
- Crassulaceae (Mitteleuropa)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré)
- Crataegus curvisepala (Artbeschreibung von F. Mang)
- Crataegus helvetica W. Koch, auch an der Mittelweser! (Friedrich W. C. Mang 1985)
- Crataegus monogyna subsp. azarella (Artbeschreibung von F. Mang)
- Crataegus monogyna subsp. brevispina (Artbeschreibung von F. Mang)
- Crataegus monogyna subsp. monogyna (Artbeschreibung von F. Mang)
- Crataegus monogyna subsp. nordica (Artbeschreibung von F. Mang)
- Crataegus – Weißdorn. Schlüssel zur Bestimmung (Friedrich Mang 1968)
- Crepis – Pippau (Deutschland)
- Crex (Deutschland)
- Criocerinae Zirpkäfer
- Crioceris
- Crupina – Schlüpfsame (Deutschland)
- Cryptocephalinae Fallkäfer
- Cryptocephalini Fallkäfer
- Cryptocephalus Untergattung Burlinius Lopatin, 1965
- Cryptocephalus Untergattung Protophysus Chevrolat, 1936
- Cucumis (Deutschland und Österreich)
- Cucurbita (Deutschland und Österreich)
- Cucurbitaceae (Deutschland und Österreich)
- Cupressus (KeyToNature)
- Cuscuta – Seide (Deutschland und Österreich)
- Cynoglossum (Deutschland)
- Cystopteris (Deutschland)
- Cytisus (Deutschland)
- Cytisus (KeyToNature)
D
D (Fortsetzung)
- Depressariidae
- Der Ornithogalum umbellatum-angustifolium-Komplex in Deutschland (L. van Raamsdonk 1999)
- Deutzia (Deutschland und Österreich)
- Dianthus (Deutschland)
- Dickblattgewächse (Crassulaceae) im Großraum Nürnberg
- Dickköpfige Fische (Beachexplorer)
- Die Carex muricata-Gruppe (Ekkehard Foerster 1970)
- Die Gattung Aconogonon (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Anagallis Linnaeus 1753 in Mitteleuropa (Wolfgang Ahrens)
- Die Gattung Asperula (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Bellevalia in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Brimeura in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Cruciata (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter)
- Die Gattung Eleocharis (Ekkehard Foerster 1972)
- Die Gattung Fagopyrum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Filago (Filzkraut) in Niedersachsen (GerhardWagenitz 1971)
- Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa (Natalie Schmalz)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Gladiolus in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Hyacinthoides in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Hyacinthus in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Iris in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Oxyria (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Polycnemum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Puschkinia in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Rheum (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Rubia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Salsola (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Sheradia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Sisyrinchium in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die Gattung Spinacia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Spirobassia (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Suaeda (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Triglochin (Dreizack, Juncaginaceae) in Europa (Sabine von Mering)
- Die Hybriden zw. Carex hostiana u. d. Arten d. Carex flava-Gruppe in NRW (Karl Kiffe 2001)
- Die Juncus bufonius-Gruppe (Ekkehard Foerster 1969)
- Die Potamogetonaceae niedersächsischer Fließgewässer 1 (Gerhard Wiegleb und Wolfgang Herr 1984)
- Die Roten Taubnesseln im weiteren Sinne (Eggert Horst)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley)
- Die Wasserehrenpreis-Gruppe (Ekkehard Foerster 1969)
- Die Zierliche Wasserlinse, Lemna minuscula Herter: Ihre Erkennungsmerkmale und ihre Verbreitung in Deutschland (Peter Wolff 1991)
- Die drei Reynoutria-Sippen (Polygonaceae) des Aachener Stadtwaldes (Joachim Schmitz u. Karl Josef Strank 1985)
- Die ersten Blumen im Jahr
- Die großblütige Katzenminze (Nepeta grandiflora Bieb.) in Oberfranken (Erich Walter 1998)
- Die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen
- Die südniedersächsischen Polygala-Arten (Ekkehard Foerster 1968)
- Die wilden, verwildernden und das ökologische Potenzial zu verwildern besitzenden Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae) in Deutschland (Gregor Stolley)
- Die wilden, verwildernden und das ökologische Potenzial zu verwildern besitzenden Schwertliliengewächse (Iridaceae), exklusive der Gattung Iris, in Deutschland (Gregor Stolley)
- Diphasiastrum (Deutschland)
- Diphasium zeilleri (Rouy) Damboldt in Niedersachsen wiedergefunden (Karsten Horn 1992)
- Diplotaxis (Deutschland)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens)
- Dipsacus – Karde (Deutschland)
- Dittrichia – Klebalant (Deutschland)
- Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland)
- Dorschartige (Beachexplorer)
- Dorycnium (Deutschland)
- Douglasiidae
- Draba (Deutschland)
- Dreiteilige Blätter (Beachexplorer)
- Drosera (Mitteleuropa)
- Drosera x obovata in Deutschland – Verbreitung und Merkmale einer bestimmungskritischen Art (Thomas Huntke 2005)
- Droseraceae (Deutschland)
- Droseraceae/MobileKey
Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)